MOXA
Software von MOXA
MX-View - Software für das Management industrieller Netzwerke entwickelt für Netzwerklösungen von Moxa"
Die neue Moxa MXview Lite-Netzwerkmanagementsoftware wurde für das Konfigurieren, Überwachen und für die Fehlerbehebung der Managed Moxa Ethernet-Switche und der SNMP-fähigen Geräte in industriellen Ethernet-Netzwerken entwickelt. Sie bietet eine integrierte Managementplattform, die installierte Netzwerkkomponenten über zahlreiche Subnetze hinweg erkennen kann. Alle ausgewählten Netzwerkkomponenten können grafisch über Web-Browser an lokalen oder Remote-Standorten verwaltet werden.
- Industrial network management software designed for Moxa's networking solutions
- Moxa's MXview iNMS (industrial network management software) is a user-friendly network monitoring and visualization tool. MXview is specifically designed for configuring, monitoring, and troubleshooting Moxa's managed Ethernet switches, as well as SNMP-enabled devices. With Moxa's MXview, all the network components of your industrial network can be graphically managed through web browsers.

MOXA MX-Suite Beschreibung
Funktionsübersicht:
Automatisches Erzeugen einer Inventarisierung-Liste aller MOXA-Geräte im lokalen Netz
Komfortable Vergabe der IP-Adresse bei Erstinstallation
Übersichtliche Darstellung der Geräte mit wichtigen Daten:
- Erkennt Moxa-Geräte und SNMP/ICMP-Geräte innerhalb der Scanbereiche
- Bildet automatisch Leitungen für LLDP-Geräte ab
- Enthält ein Tool für das manuelle Zeichnen von Topologien
- Initialisiert die IP-Adressen von Moxa-Geräten
- Visualisiert Trunking-Verbindungen, drahtlose Verbindungen* und VLAN *
- Ein Hintergrundbild kann zu Referenzzwecken in die Abbildung eingebettet werden
- Erkennt Probleme durch SNMP Inform* oder Trap in Echtzeit
- Regelmäßiges Polling bei größeren Problemen
- Auffällige Geräte und Verbindungen werden in den Abbildungen farblich hervorgehoben
- Ereignisbasierte Benachrichtigung des Benutzers, einschließlich nicht verfügbarer Verbindungen („Link down“), Ausschalten („Power down“), SNMP-Fehler, Bandbreitennutzung, Paketfehler- und Kollisionsrate
- Versand von Ereignisbenachrichtigungen per SMS und E-Mail
- Ereignisalarm erfolgt lokal über Signalton und Software
- Automatisches Back-up der Gerätekonfigurationen und vom Benutzer auswählbares Rollback
- Remote-Bereitstellung von Gerätekonfigurationen und Firmware